Mittwoch, 4. Februar 2015

Lernpfade und Lernmodule im Ethikunterricht


Was sind Lernpfade?
Ein Lernpfad ist eine Unterrichts- oder Fortbildungseinheit, die die Lernenden im eigenen Tempo [online] selbstständig bearbeiten. Lernpfade sind meist in eine Abfolge einzelner Lernschritte gegliedert. Der individuelle Lernerfolg kann in jedem Abschnitt überprüft werden. [... ]Lernpfade können in jeder Phase eingesetzt werden und einzelne Blöcke evtl. sogar weitgehend ersetzen."
Um dem Anspruch des Unterrichts bzw. der Bildung genügend zu werden soll ein Lernpfad bzw. Lernmodul bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
1.      Die Inhalte sollen kritisch ausgesucht und im Sinne des Lernens objektiv und nachvollziehbar gestaltet werden: Validität, Rehabilitativ, Objektivität.
2.      Selbstkontrollmöglichkeiten  sollen gewährt werden
3.       Genügend Input für weitere Ausarbeitung  
4.      Sozialer Austausch und  informative Hilfe bei Schwierigkeiten sind von Relevanz.
„Im Rahmen einer informatischen Vorbildung eignen sich die Schüler elementare Bedienfertigkeiten im Umgang mit dem Personalcomputer an und nutzen diese bei der Lösung von Aufgaben. Sie erwerben elementare Kenntnisse zum sachgerechten, kritischen Umgang mit vielfältigen Medien“ (Lehrplan Ethik Grundschule Sachsen).
Durch die altersgemäße  Gestaltung  der  Lernplattform können die Lernplanziele besser umgesetzt werden. Darüber hinaus trägt man durch den Input  der Heterogenität der Schüler, die ihre Präsenz  besonders in der Grundschule zeigt, Rechnung. Gemäß dem Lehrplan Sachsens soll die Umsetzung der Lernziele aufbauend   auf den Lernvoraussetzungen  der Schüler differenzierend   erfolgen. Genau hier bieten die Lernfade sowie Lernmodule eine Möglichkeit individueller  Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema, da sie den individuellen Zugang zum Wissen ermöglichen und als Anregungen genutzt werden können.  Lernen auf unterschiedlichem Niveau und  Tempo wird hier möglich.
Darüber hinaus könnten folgende Kompetenzen unter der Bedingung der fachlichen Begleitung gefördert werden: Urteilskompetenz, Orientierungskompetenz und interdisziplinäre Methodenkompetenz (vgl. Rohbeck 2004).

Quellen:
Ethisch-philosophische Basiskompetenz (= Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik, Band 5). Dresden: Thelem 2004


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen